Meldungen aus dem Landesverband Schleswig-Holstein
Meldungen aus dem Landesverband Schleswig-Holstein

Schülerinnen des Gymnasiums Heide-Ost im Rahmen des Internationalen Comic-Wettbewerbs ausgezeichnet

Volksbund würdigt dritte erfolgreiche Teilnahme der Schule

Zwei Schülerinnen des Gymnasiums Heide-Ost haben beim Internationalen Comic-Wettbewerb des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. einen beeindruckenden Erfolg erzielt: Im Rahmen einer Preisverleihung wurden die Schülerinnen Finja Baaß (14) und Keira Pahl (15) für ihren Comic „Unsinkable Sam“ mit dem 3. Platz in der Kategorie „Gruppenbeitrag“ beim Internationalen Comic-Wettbewerb ausgezeichnet.

Bereits zum dritten Mal beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums unter der Leitung der Kunstlehrerinnen Antje Mannshardt und Karolin Heese-Krüger an dem Wettbewerb, der Jugendliche zur kreativen Auseinandersetzung mit historischen Themen einlädt. Insgesamt 24 Comics wurden von der Schule eingereicht. Zur Würdigung dieses Engagements überreichte Vicky Hagedorn, Bildungsreferentin des Volksbunds in Schleswig-Holstein, am 10. Juli, kurz vor den Sommerferien, allen Teilnehmenden Urkunden und kleine Präsente.

Der prämierte Comic mit dem Titel „Unsinkable Sam“ erzählt die Geschichte eines Katers, der während des Zweiten Weltkriegs die Versenkung mehrerer Kriegsschiffe an Bord überlebte. Mit viel Kreativität und Feingefühl setzten sich die beiden Schülerinnen künstlerisch mit einem außergewöhnlichen historischen Schicksal auseinander. 

Als Anerkennung für ihre Leistung dürfen sich Finja und Keira im September auf eine Jugendbegegnung in Frankreich mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern aus Deutschland, Frankreich und Belgien freuen. Dort findet am 29. September in Straßburg ebenfalls die feierliche trinationale Preisverleihung unter Anwesenheit des ständigen Vertreters Belgiens beim Europarat Jean-Cédric Janssens de Bisthoven statt. Erstmals wird zudem eine dreisprachige Publikation mit allen Gewinnerbeiträgen aus Deutschland, Belgien und Frankreich veröffentlicht.

Hintergrund zum Wettbewerb

Der Internationale Comic-Wettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Unter dem Motto „Schicksale von Menschen und Tieren im Krieg“ rief der Volksbund gemeinsam mit dem französischen Kriegsgräberdienst „l’Office national des combattants et victimes de guerre“ (ONACVG) und dem „War Heritage Institute“ aus Belgien Jugendliche zur künstlerischen Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen auf. Insgesamt gingen 122 Beiträge aus nahezu allen Bundesländern ein. Eine neunköpfige internationale Jury würdigte das hohe künstlerische Niveau und kürte die nationalen Gewinnerinnen und Gewinner.

Nächste Wettbewerbsrunde

Die nächste Wettbewerbsrunde steht bereits in den Startlöchern. Unter dem Titel „Kunst im Krieg: Zwischen Propaganda, Widerstand und Erinnerung“ sind Jugendliche erneut eingeladen, Geschichte kreativ zu erzählen. Einsendeschluss ist der 31. März 2026.